5.8 After the match

[unchecked revision][unchecked revision]
imported>Gesc
No edit summary
imported>Gesc
No edit summary
Line 12: Line 12:
<br />
<br />
<loop_figure title="Kontrolle des Übertrags (schwarz) und der gebildeten Summen (rot) auf dem Spielberichtsbogen nach Ende des Spiels">
<loop_figure title="Kontrolle des Übertrags (schwarz) und der gebildeten Summen (rot) auf dem Spielberichtsbogen nach Ende des Spiels">
[[Datei:Results_kontrolle_nachdemspiel.jpg|zentriert|340px]]
[[File:Results_kontrolle_nachdemspiel.jpg|320px|link=File:Results_kontrolle_nachdemspiel.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>
<br />
<br />
Line 19: Line 19:
Das Feld "Remarks" erlaubt es dem Schiedsrichter Vorkommnisse das Spiel betreffend festzuhalten. Ebenso ist hier ein allfälliger Protest eines Teams zu notieren. Sollte es zu einer Eintragung kommen, unterschreibt der erste Schiedsrichter das Remarks-Feld.
Das Feld "Remarks" erlaubt es dem Schiedsrichter Vorkommnisse das Spiel betreffend festzuhalten. Ebenso ist hier ein allfälliger Protest eines Teams zu notieren. Sollte es zu einer Eintragung kommen, unterschreibt der erste Schiedsrichter das Remarks-Feld.
<loop_figure title="Eintragungen allfälliger Vorkommnisse das Spiel betreffend">
<loop_figure title="Eintragungen allfälliger Vorkommnisse das Spiel betreffend">
[[Datei:Remarks.jpg|zentriert|640px]]
[[File:Remarks.jpg|640px|link=File:Remarks.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>
<br />
<br />
Line 34: Line 34:
<br />
<br />
<loop_figure title="Unterschriften nach dem Spiel">
<loop_figure title="Unterschriften nach dem Spiel">
[[Datei:Unterschriften.jpg|zentriert|640px]]
[[File:Unterschriften.jpg|640px|link=File:Unterschriften.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>

Revision as of 19:02, 3 February 2014

Results

Im Feld "Results" werden folgende Informationen aus den Sätzen übernommen:

  • Anzahl der genommenen Time-Outs ("T")
  • Anzahl der Wechsel ("S", Substitutions)
  • Gewonnener Satz. ("W", Win); bei Satzgewinn wird "1" eingetragen, bei Satzverlust "0"
  • Erzielte Punkte ("P", Points)
  • Dauer des Satzes in Minuten ("SET Duration")

Nach Abschluss des Spiels sind von den eben erwähnten Informationen die Summen zu bilden und Uhrzeit des tatsächlichen Spielbeginns sowie die Uhrzeit des Satzendes einzutragen (rot). Das Kürzel des Siegers sowie das Ergebnis in Sätzen wird unter "WINNER" vermerkt.

Annota­tion

Die Summe der Sätze plus der entsprechenden 3-Minuten-Satzpausen entspricht immer der "Total Match Duration" in Minuten.


Results kontrolle nachdemspiel.jpg



Remarks

Das Feld "Remarks" erlaubt es dem Schiedsrichter Vorkommnisse das Spiel betreffend festzuhalten. Ebenso ist hier ein allfälliger Protest eines Teams zu notieren. Sollte es zu einer Eintragung kommen, unterschreibt der erste Schiedsrichter das Remarks-Feld.

Remarks.jpg



Unterschriften

Nach dem Spiel sind die folgenden Unterschriften (in dieser Reihenfolge) im Feld "Approval" zu tätigen:

  • Unterschriften der beiden Kapitäne ("A" bzw. "B")
  • Assistant Scorer
  • Scorer
  • Zweiter Schiedsrichter
  • Erster Schiedsrichter
Annota­tion

Der erste Schiedsrichter ist für die Richtigkeit des Spielberichtsbogens verantwortlich. Dementsprechend sollte er alle Eintragungen, besonders im Bereich "Results", sowie die Vollständigkeit (bspw. Unterschriften) noch einmal kontrollieren.


Unterschriften.jpg